Mittel-einfache vier-tätige Tour mit Ab- und Anfahrt in Trient. Wir fahren durch das Etschtal, das Fassa- und Fleinstal, Val di Cembra und Valsugana. Wir erleben viele Naturlandschaften, von Ebene mit Weinbergen zu ebenen mit Obstgärten, zu Bergpanoramas in Fassatal zu den Porphyrbrüchern in Val di Cembra mit dem Lases See. Wir erreichen dann die Caldonazzo und Levico Seen.
1° ETAPPE 71 km: Trento – Auer – Montagne - Passo S.Lugano – Cavalese
Die erste Etappe erstreckt sich halb auf dem flache Fahrradweg dem Fluss Etsch entlang in Richtung Nord mit Abfahrt Trient. Von Auer fährt man dann bergauf vom Dorf Montagne aus auf der linken Seite
des Etschtals, dann die Strecke folgt der ehemaligen Eisenbahn mit einer Gefälle von 4%. Wir erreichen den Passo San Lugano und erreichen Molina und Cavalese, indem wir bergab fahren.
2° ETAPPE 60 km: Cavalese – Moena – Cavalese
Die Ab- und Anfahrt ist heute Cavalese. Wir fahren vom Dorf zu Dorf durch das Fleimstal auf der alten Straße und dann fahren wir auf dem Fahrradweg. Die Strecke ist flach über die Dörfer Tesero,
Ziano, Predazzo und Moena.
3° ETAPPE 79 km: Cavalese – Stramentizzo – Segonzano – Pergine – Levico - Roncegno
La terza tappa percorre la Valle di Cembra e la zona del porfido e, costeggiando il lago di Lases, sbuca in Valsugana. Da Pergine si arriva al lago di Levico e da lì si imbocca la bella pista
ciclabile della Valsugana che ci porterà fino a Borgo e quindi a Roncegno per la sosta giornaliera. La mattina seguente è possibile ipotizzare una visita alla bella Val di Sella con la biennale di
arte contemporanea nella natura.
4° ETAPPE bis - ALTERNATIVE STRECKE 60 km: Cavalese - Passo Manghen – Borgo – Roncegno
Eine alternative Strecke ist die kürzere Strecke, die das Fleimstal mit dem Valsugana verbindet: der Manghen Pass. Der Aufstieg durch die Lagorai-Kette ist sehr faszinierend aber anstrengend.
Die Landschaft ist wild, nicht bewohnt, durch Wald und dunklen Spitzen ausgezeichnet. Von Molina aus fährt man aufstieg nach Val Cadino, bis 2.047 m hoch. Man fährt dann bergab ins Valsugana bis
Telve, oder bergauf bis Roncegno.
5° ETAPPE 45 km: Roncegno – Caldonazzo - S. Caterina - Vigolo Vattaro - Trento
Nach dem Besuch der Ausstellung Arte Sella fahren wir zurück von Borgo bis Levico, dann über dem Levico See bis Calceranica. Nach einem kurzen Aufstieg erreichen wir Bosentino und dann Vattaro. Von
hier läuft es abstieg und wir erreichen kurz Trient, der Endpunkt unserer Tour.
Zeitraum | Nächte |
Preis |
Juni 2013 | 04 | ab € 519,00 |
Juli2013 | 04 | ab € 519,00 |
August 2013 - September 2013 | 04 | ab € 519,00 |
Im Preis inklusive:
> 4 x Halpension mit Frühstück vom Buffet (Getränke nicht inklusive) im 3-4-Sterne-Hotels in TRENTO, CAVALESE und RONCEGNO;
> Koffertransport;
> Fahrrad von der Gruppe "FRANCESCO MOSER" zur Verfügung für die ganze Fahrradtour;
> Minibus für den Fahrradtransport und Unterstützung während der Tour;
> Begleiter während der ganzen Tour;
> 2 x Besuch von Bauernbetrieben mit Produktverkostung;
> Versicherung gegen Stornierung, Arzt, Koffer;
> Informationsmaterial.
Ermäßigungen:
Erwachsene im Zusatzbett: 10%.
Zuschläge:
> Extra Nacht in Trient mit Halbpension ab € 48,00 pro Tag pro Person im Doppelzimmer;
> Einzelzimmer (auf Anfrage): € 16,50 pro Person/pro Tag;
> EINSCHREIBUNGSQUOTE: € 15,00 pro Person.